So ist dein Studium aufgebaut.
Der Major Cast/Audiovisual Media ist stark praxisorientiert. Die Semester sind in Module aufgeteilt, in denen technische Skills trainiert, in freien Projekten gearbeitet oder im Team kreative Lösungen für Projektaufträge von externen Praxispartnern gesucht werden.
Theorie und Kontext
Beschäftige dich in Theoriemodulen mit unterschiedlichen Textformen – von journalistischen Inhalten über Werbung, Markenkommunikation und crossmediale Erzählformen bis hin zu Storyboards und Drehbüchern. Im Cast Kolloquium präsentieren und reflektieren die Studierenden die eigene Arbeit und diskutieren mit Gastdozierenden aus der Medienbranche.
Audiovisual Skills
Trainiere technische, gestalterische und erzählerische Skills in der Produktion von Video-, Audio- und Fotoinhalten für Online-Medien sowie in den Bereichen Motion Graphics und KI. In zukunftsorientierten Modulen werden nonlineare Inhalte für Virtual Reality und Immersive Media produziert.
Story Design and Audience
Erarbeite die Grundprinzipien des klassischen Storytellings nach dramatischen Strukturen und archetypischen Modellen und wende sie für audiovisuelle Medienformate, Webdokumentationen, Podcasts, Animationen und Social-Media-Inhalte an. Im Mittelpunkt stehen dabei der kritische und empathische Blick auf das Publikum und dessen Reaktionen.
Content Creation
Die Studierenden konzipieren, produzieren und veröffentlichen audiovisuelle Online-Medieninhalte in freien Projekten – für ihr Portfolio oder in Zusammenarbeit mit externen Projektpartnern. Sie setzen serielle redaktionelle Formate um, erproben Strategien, um Geschichten nonlinear und transmedial zu erzählen, lernen Projekte zu kalkulieren und analysieren Beispiele aus der nationalen und internationalen Medienlandschaft.
Markt
Entdecke den deutschsprachigen Medienmarkt und die Kreativwirtschaft und verstehe die entsprechenden rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen. In einem Firmenpraktikum sammeln die Studierenden Erfahrungen im künftigen Berufsfeld und vernetzen sich mit der Branche. Auf Studienreisen besuchen sie Brennpunkte der Medieninnovation sowie Konferenzen und Festivals, wo sie sich mit internationalen Akteur:innen vernetzen können.
Majorübergreifende Praxis
Lerne, in interdisziplinären Designteams zu agieren und zu arbeiten. Die Studierenden bilden und realisieren gemeinsame Ideen zu einem aktuellen Thema, üben die Kommunikation von Designprozessen und vertreten ihr Designverständnis gegenüber Dritten.