Von diesen Besonderheiten profitierst du.
Du lernst mit einem Team von Dozierenden mit langjähriger Erfahrung in Praxis und Forschung. Profilierte internationale Gäste wie etwa Foreign Legion, Julijonas Urbonas oder Time’s Up ergänzen regelmässig den Unterricht. Deine Projektentwicklung wird durch reich ausgestattete Labore (wie Physical Computing Lab, Licht, oder Immersive Arts Space) und Werkstätten (Holz, Metall, Keramik etc.) unterstützt.
Breit aufgestellte Forschungsschwerpunkte mit transdisziplinärem Charakter und der Austausch mit PhD-Forscherinnen der Fachrichtung sowie aus anderen Disziplinen stellen die Aktualität des vermittelten Wissens sicher.
Weitere Kontakte in Forschung und Zusammenarbeit bestehen unter anderem zu ETHZ (Architektur, AI, Robotik, Systembiologie, Gesundheitswissenschaften), WSL (Ökologie, Mikrobiologie), EMPA (Materialwissenschaften), Bartlett School of Architecture (Performance und Interaktion) oder zur New School in New York (Digitale Demokratie).