Für die Wahl des Minors «Kreatives Schreiben – basic» werden für alle Studierenden als Teilnahmebedingung gewisse Eingangskompetenzen vorausgesetzt und wie nachfolgend beschrieben geprüft:
- Dossier mit ausgefülltem Motivationsformular und Arbeitsproben
Das Portfolio (= 1 PDF, Maximalgrösse 10MB) besteht aus dem ausgefüllten Motivationsformular sowie maximal drei Textproben. In Frage kommen veröffentlichte oder unveröffentlichte Texte oder Textfragmente journalistischer, literarischer, lyrischer, dramatischer, experimenteller oder hybrider Art, so unter anderem auch die Textsorten Theaterstück, Drehbuch, Script für Audioformate. Maximale Länge pro Textprobe: 20 DIN A4-Seiten. Am Anfang jeder Textprobe wird in maximal 5 Zeilen der Status deklariert: Bei veröffentlichten Texten: wann und wo veröffentlicht; bei nicht veröffentlichten Texten: wann entstanden; Schreibanlass bzw. -ziel; Textstand (z. B. Entwurf, Rohfassung, redigierte und korrigierte Fassung).
Das Motivationsformular ist hier herunterzuladen. Das gesamte Dossier ist direkt in der Minor-Wahl hochzuladen.
Bewerber:innen, welche mit Blick auf diese Unterlagen die Anforderungen nicht erfüllen, werden nicht zum Prüfungsgespräch zugelassen.
- Gespräch
Die Eingangskompetenzabklärung für den Minor Kreatives Schreiben mit Start im Herbstsemester 25 findet am 15. Mai 2025 statt. In dieser werden die vorausgesetzten Kompetenzen sowie das Potenzial und qualifizierte Interesse, der Fokus und das Engagement der Bewerbenden geprüft.