Musik und Komposition
-
Studienstufe
BA und MA
-
Studienumfang
15 Credits
-
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
-
Studienstart
Jedes Herbstsemester
-
Studienplätze
Platzzahl unbeschränkt
Studium
Diese Inhalte kommen auf dich zu.
Die Bedeutung von Komposition variiert in den unterschiedlichen Disziplinen. Im Minor «Musik und Komposition» wird kompositorisches Denken in der Musik reflektiert und deren Anschlussfähigkeit an andere Künste zur Diskussion gestellt.
Ziel des Minors ist es, Künstler:innen aus allen Disziplinen in einen Dialog zu bringen, sie bei der Entwicklung bewussten analytischen Hörens zu unterstützen und in der Gestaltung künstlerisch-kompositorischer Projekte zu begleiten und herauszufordern.
Der Minor in Deutsch wird vom Profil Komposition und Theorie angeboten. Er richtet sich an die Studienstufen Bachelor und Master.
Diese Kompetenzen erlernst du.
Die Studierenden erarbeiten sich ein grundlegendes Verständnis menschlicher Hörwahrnehmung und der Prinzipien musikalischer Form und Gestaltung. Sie beschäftigen sich mit beispielhaften Referenzwerken aus Musikgeschichte und Gegenwart, setzen sich mit Ästhetik und Klangtypologie auseinander und reflektieren interdisziplinäre Aspekte des Konzepts Komposition. Hierfür entwickeln sie ein eigenes künstlerisches Projekt im Kleinformat, z. B. anhand von Field Recordings.
Diese Voraussetzungen bringst du mit.
Der Minor wendet sich an interessierte Bachelor- und Master-Studierende der ZHdK mit Interesse an vertieftem Hörverständnis, an klingenden Gestaltungsprinzipien und am Transfer der inneren Vorstellung in die äussere Form. Ein generelles Interesse an nonverbaler künstlerischer Kommunikation wird vorausgesetzt.
Benötigte Sprachkenntnisse
Folgende Sprachen benötigst du für die Teilnahme an diesem Minor:
– Deutsch und Englisch: um einer Diskussion folgen zu können
– Deutsch oder Englisch: um sich aktiv an einem mündlichen Austausch zu beteiligen
– Deutsch und Englisch: um einen Text zu verstehen
– Deutsch oder Englisch: um einen Text zu verfassen
Von diesen Besonderheiten profitierst du.
Musikalische Gesetzmässigkeiten sind in verschiedenen Künsten von Wichtigkeit. Kontrapunktisches Denken, ein Gespür für Dis- und Konsonanzen sowie ein Überblick über wichtige Stationen der Musikentwicklung prägen den Minor.
Zeitstruktur.
Der Minor Musik und Komposition findet in den Minorwochen statt und wird mit Kalenderwoche 10 abgeschlossen. Ausnahme: Orientierungstreffen am Freitagnachmittag in Kalenderwoche 40.
→ Mehr zu diesem Minor (PDF-Download)
→ Detailinformation zum Aufbau dieses Minors
Major-Minor-Studienmodell
Mit dem Major wählen Studierende ihren Studienschwerpunkt. Dazu können sie einen oder zwei Minors wählen, mit denen die Kompetenzen aus dem Major vertieft oder disziplinenübergreifend erweitert werden. Die ZHdK bietet mit dieser Wahlvielfalt ein europaweit einzigartiges Angebot, welches eine ganz individuelle Entwicklung und Schärfung des eigenen Studienprofils ermöglicht.