So ist das Studium aufgebaut.
Kernfach
Das instrumentale Hauptfach steht im Kontext der Gruppenarbeit, verbunden mit der Einstudierung der Werke für unterschiedliche Klavierformationen. Die Student:innen planen ihr Repertoire in Absprache mit den Professor:innen und bauen selbstständig ein Netzwerk von Kolleg:innen auf, die bei der Einstudierung und Aufführung der Werke mitwirken.
Erweiterung
Korrepetition steht bei der Erweiterung des Kernfachs im Zentrum. Im Einzelunterricht thematisierte Lesetechniken, Probengestaltung und Verbalisierung kommen in der Korrepetitionspraxis im Hauptfachunterricht des Departements zum Einsatz. Die Student:innen haben hier die Möglichkeit, durch Zusammenarbeit in bestimmten Klassen, mit spezifischen Instrumenten oder mit Gesang Schwerpunkte zu bilden. Ergänzend folgt wahlweise Einzelunterricht in Transposition, Partiturspiel oder Orchesterklavier, um die Tätigkeit im grösseren Kontext ausüben zu können.
Profil
Die Entwicklung eines eigenständigen Berufsprofils, die Festigung des Umgangs mit audiovisuellen Kommunikations- und Produktionsformen, Social Media, anderen digitalen Plattformen und Unternehmensformen werden hier ermöglicht. Im Rahmen eines Mentorats werden Lern- und Entwicklungsschritte kontinuierlich reflektiert, begleitet und im Digital Portfolio dokumentiert. Dieses dient der Befähigung zur gezielten und verantwortungsbewussten Selbststeuerung hinsichtlich der Karriereplanung.
Modulplan: