Minor

Musikphysiologie – intermediate


  • Studienstufe

    BA und MA

  • Studienumfang

    15 Credits

  • Hauptunterrichtssprache

    Deutsch

  • Studienstart

    Jedes Herbstsemester

  • Studienplätze

    Platzzahl unbeschränkt


Studium

Diese Inhalte kommen auf dich zu.
Im Rahmen dieses Minors werden vorbeugende, nachhaltige und wissenschaftlich belegte Prinzipien von Selbst- und Fremdanleitung vermittelt und in Unterrichtskontexten supervidiert angewendet. Ein weiterer Schwerpunkt ist der konstruktive Umgang mit psychophysischen Phänomenen auf der Bühne als Interpretin und Lehrperson. Der Minor wird von der Weiterbildung Musik angeboten und kann in Deutsch und/oder Englisch absolviert werden. Er richtet sich an die Studienstufen Bachelor und Master.

Diese Kompetenzen erlernst du.
Absolvent:innen können präventive Ansätze in der Musikpädagogik erfassen. Sie sind in der Lage, in Unterrichtssituationen grundlegende präventive Elemente und Lösungsstrategien der Musikphysiologie anzuwenden.

Diese Voraussetzungen bringst du mit.
Du bist in einem Studiengang des Departements Musik immatrikuliert und hast den Minor «Musikphysiologie – basic» bereits absolviert. Du verfügst über breite musikalische Fähigkeiten und Interesse an Selbstreflexion.

Benötigte Sprachkenntnisse
Folgende Sprachen benötigst du für die Teilnahme an diesem Minor:
–  Deutsch: um einer Diskussion folgen zu können
–  Deutsch oder Englisch: um sich aktiv an einem mündlichen Austausch zu beteiligen
–  Deutsch: um einen Text zu verstehen
–  Deutsch oder Englisch: um einen Text zu verfassen

Von diesen Besonderheiten profitierst du.
Die Musikphysiologie leistet einen wesentlichen Beitrag zum Selbstbewusstsein und zur Leistungsfähigkeit von Musiker:innen und Musikpädagog:innen in einem anspruchsvollen beruflichen Umfeld. An der ZHdK profitierst du von einem der weltweit grössten musikphysiologischen Lehr-, Beratungs- und Forschungsangebote. Teil davon ist das Zürcher Zentrum Musikerhand (ZZM), das Handlabor der ZHdK. Diese Expertise fliesst in den vertiefenden Minor «Musikphysiologie – intermediate» ein. 

Zeitstruktur.
Dieser Minor findet während des Semesters jeden Freitag von 9.30 bis 17.00 Uhr statt. 

→ Mehr zu diesem Minor (PDF-Download)


Major-Minor-Studienmodell

Mit dem Major wählen Studierende ihren Studienschwerpunkt. Dazu können sie einen oder zwei Minors wählen, mit denen die Kompetenzen aus dem Major vertieft oder disziplinenübergreifend erweitert werden. Die ZHdK bietet mit dieser Wahlvielfalt ein europaweit einzigartiges Angebot, welches eine ganz individuelle Entwicklung und Schärfung des eigenen Studienprofils ermöglicht. 


Kontakt

nach oben

Musikphysiologie – intermediate