Eingangskompetenzen
Studierende müssen im Rahmen einer Eingangskompetenzabklärung gemäss Reglement für die Anmeldung und Zuteilung der Minor-Studienplätze (Minor-Anmeldungsreglement) sowie gemäss Rahmenordnung für Bachelor- und Masterstudiengänge der Zürcher Hochschule der Künste (RO) nachweisen, dass sie über folgende Eingangskompetenzen verfügen.
Die Studierenden sind in der Lage:
- ihre instrumental-künstlerischen Fähigkeiten auf einem der folgenden Instrumente versiert anzuwenden (Musikalität, Interpretation, Stilistik, Puls, Rhythmus, Intonation, Technik, Auftritt): Fagott, Harfe, Horn, Klarinette, Kontrabass, Oboe, Pauke, Posaune, Querflöte, Schlagzeug, Trompete, Tuba, Viola, Violine, Violoncello
- mit Vorspielsituationen souverän umzugehen
Für Studierende
- des Master Specialized Music Performance, Major Orchester, Major Solistin oder Solist (mit Hauptfach Fagott, Harfe, Horn, Klarinette, Kontrabass, Marimbaphon, Oboe, Pauke, Posaune, Querflöte, Schlagzeug, Trompete, Tuba, Viola, Violine, Violoncello),
- des Master Music Performance, Major Fagott, Major Harfe, Major Horn, Major Kontrabass, Major Klarinette, Major Marimbaphon, Major Oboe, Major Posaune, Major Querflöte, Major Schlagzeug, Major Trompete, Major Tuba, Major Viola, Major Violine, Major Violoncello.
- des Master Music Pedagogy, Major Instrumental-/Vokalpädagogik (mit Hauptfach Fagott, Harfe, Horn, Klarinette, Kontrabass, Marimbaphon, Oboe, Pauke, Posaune, Querflöte, Schlagzeug, Trompete, Tuba, Viola, Violine, Violoncello),
entfällt die Eingangskompetenzabklärung. Sie haben die erforderlichen Kompetenzen mit der Zulassung zu ihrem Studiengang bereits nachgewiesen.