Research in the Arts: Practices, Methods, Contexts – advanced
Im Minor «Research in the Arts: Practices, Methods, Contexts – advanced» entwickelst du ein differenziertes Verständnis von der Forschung in den Künsten und durch die Künste. Du entwickelst ein individuelles oder kollaboratives Forschungsvorhaben und erhältst Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte der ZHdK.
-
Studienstufe
BA und MA
-
Studienumfang
15 Credits
-
Hauptunterrichtssprache
Englisch
-
Studienstart
Jedes Herbstsemester
-
Studienplätze
Platzzahl beschränkt
Studium
Diese Inhalte kommen auf dich zu.
Im Minor-Angebot vertiefst du deine eigene Forschungspraxis in den Künsten und lernst, dich in praxisbezogenen, diskursiv-künstlerischen Forschungsfeldern zu verorten. Du erweiterst dein Verständnis von unterschiedlichen wissenschaftlichen und künstlerischen Forschungszugängen und entwickelst dein methodenkritisches Instrumentarium weiter. Im Rahmen eines eigenen Projekts erschliesst du dir dein Forschungsfeld. Du lernst eigenständige Fragestellungen oder Modelle zu formulieren, Forschungsprozesse experimentell zu gestalten und die Erkenntnisse zu vermitteln. Bei passender fachlicher Ausrichtung besteht die Möglichkeit an aktuellen Forschungsprojekten der ZHdK mitzuwirken, um konkrete Forschungsprozesse und -aktivitäten aus erster Hand zu erfahren. Forschungstraditionen, Forschungslandschaften sowie methodische Ansätze und Praktiken werden kritisch reflektiert. Das Programm und der Austausch unter den Studierenden sind gezielt disziplinübergreifend ausgerichtet.
Diese Kompetenzen erlernst du.
Im Zentrum des Minors steht die forschende Reflexion deiner eigenen Disziplin in ihrem interdisziplinären Kontext. Du lernst:
– einen ausgeprägten, individuellen Zugang zur Konzeption, Durchführung und Präsentation eigener Forschungsprojekte zu entwickeln und in deine forschende Praxis umzusetzen
– fundierte Forschungsfragen zu formulieren und diese im Forschungsfeld zu verorten und zu kontextualisieren.
– eine differenzierte und kritische Methodendiskussion mit Blick auf deine Forschung zu führen
– die Standards guter wissenschaftlicher Praxis zu reflektieren und anzuwenden
Diese Voraussetzungen bringst du mit.
Research in the Arts: Practices, Methods, Contexts – advanced richtet sich an alle Studierenden, die sich eine Forschungstätigkeit im akademischen oder nichtakademischen Kontext für ihre künftige Laufbahn vorstellen können. Ein Interesse an analytischen Denkprozessen und experimenteller Wissensproduktion ist Voraussetzung. Studierende melden sich mit einem Forschungsvorhaben oder einer konkreten Forschungsidee an und verfügen über gute Englischkenntnisse (B2).
Benötigte Sprachkenntnisse
Folgende Sprachen benötigst du für die Teilnahme an diesem Minor:
– Englisch: um einer Diskussion folgen zu können
– Englisch: um sich aktiv an einem mündlichen Austausch zu beteiligen
– Englisch: um einen Text zu verstehen
– Englisch: um einen Text zu verfassen
Von diesen Besonderheiten profitierst du.
Das Advanced-Minor-Angebot bietet die Möglichkeit, die bereits angeeigneten Forschungskompetenzen in den Künsten gezielt anzuwenden und zu erweitern. Der Minor ist eng mit den aktuellen Forschungsprojekten und Forschenden der ZHdK vernetzt und du kannst je nach Interesse und Möglichkeit entweder an bestehenden Forschungsprojekten mitwirken oder das eigene Forschungs- oder Promotionsvorhaben vorbereiten.
→ Mehr zu diesem Minor (PDF-Download)
Major-Minor-Studienmodell
Mit dem Major wählen Studierende ihren Studienschwerpunkt. Dazu können sie einen oder zwei Minors wählen, mit denen die Kompetenzen aus dem Major vertieft oder disziplinenübergreifend erweitert werden. Die ZHdK bietet mit dieser Wahlvielfalt ein europaweit einzigartiges Angebot, welches eine ganz individuelle Entwicklung und Schärfung des eigenen Studienprofils ermöglicht.