So ist dein Studium aufgebaut.
Das Studium besteht aus sieben Modulen (Dance Reflection, Communication, In-between Arts, Project One, Choreography Practice/Teaching Practice, Artistic Investigation, Graduation).
Modulbereich 1: Dance Reflection
Das Modul «Dance Reflection» beschäftigt sich mit der Reflexion von Tanzgeschichte und verschiedenen choreografischen und tanztechnischen Konzepten. Durch Rekonstruktionen, Aufführungsanalysen und Lecture Demonstrations werden verschiedene Stile und Genres verglichen und genau betrachtet. Methoden der künstlerischen Forschung werden thematisiert und erlernt. Rezeptionsbesuche von Theateraufführungen sind Teil der Vermittlung. Ebenso wird praktisches Wissen über den Körper und über Körperwahrnehmungstechniken thematisiert. Im Mittelpunkt steht die Reflexion der eigenen künstlerischen Arbeit.
Modulbereich 2: Communication
Im Modul «Communication» werden kommunikative Kompetenzen vermittelt wie Gesprächsführung und Feedbackmethoden. Ebenso wird sich mit Probeleitung, Produktionsmanagement und Marketing der eigenen Arbeit auseinandergesetzt: Selbstmanagement, Kompaniemanagement, Aspekte des Marketings sowie der Planung, Organisation und Finanzierung von künstlerischen Projekten und Kompanien werden thematisiert.
Modulbereich 3: Inbetween Arts
In diesem Modul werden künstlerische Themen bearbeitet, die einen interdisziplinären Ansatz verfolgen. Expert:innen verschiedener Disziplinen unterrichten ein Thema aus unterschiedlichen Perspektiven.
Modulbereich 4: Project One
Entwicklung eines eigenen choreografischen Projekts mit öffentlicher Präsentation. In Zweierteams (Choreography + Teaching) erarbeiten die Studierenden eine Kurz-Choreografie, welche der Öffentlichkeit präsentiert wird.
Modulbereich 5: Choreography Practice
Dieses Modul vermittelt verschiedene choreografische und pädagogische Arbeitsweisen und setzt sich mit verschiedenen Genres des Bühnentanzes auseinander. Verfahren tänzerischer Komposition, choreografische Prozesse und deren Vermittlung werden in Praxis und Theorie nachvollzogen und reflektiert.
Der Fokus liegt auf der Analyse von choreografischen Systemen und der Auseinandersetzung mit den Arbeitsweisen von renommierten Choreograf:innen, die als Gastdozierende eingeladen werden. Zudem werden durch praktische Übungen tanzkompositorische Tools erprobt.
Modulbereich 6: Artistic Investigation
In diesem Modul kann ein Praktikum in einer institutionellen oder einer freien Company absolviert werden. Es kann aber auch einer künstlerischen Recherche-Phase dienen, in der die Studierenden in einem zeitlich bestimmten Rahmen vertieft an einem Projekt arbeiten.
Modulbereich 7: Abschluss
Durchführung eines Choreografie-Projektes mit öffentlicher Präsentation und Masterthesis.