Zulassung
Das Bachelorstudium Schauspiel richtet sich an junge Menschen (17–30 Jahre), welche sich durch ein Studium für berufliche Tätigkeiten als Schauspieler oder Schauspielerin an Staats- und Stadttheatern oder in der freien Szene qualifizieren möchten.
Ein besonderes Merkmal der Schauspielausbildung an der ZHdK ist die individuelle Förderung der künstlerischen Identität der Studierenden. Dazu gehören insbesondere Autorenschaft und Eigenverantwortlichkeit. Die Selbständigkeit des Schauspielers bzw. der Schauspielerin im Arbeitsprozess, das Interesse an Stoffen und Themen sowie das Vermögen zur Reflexion, die Fähigkeit der konstruktiven Annahme von Kritik und die Fähigkeit zu intensiver Ensemblearbeit sind wesentliche Elemente der schauspielerischen Ausbildung an der ZHdK und werden durch individuelle Mentorate befördert.
Bewerber und Bewerberinnen sollten unter anderem eine spielfreudige Neugier an Darstellungsformen mitbringen und spielerische Impulse energetisch und fantasievoll in körperliches, körperlich-stimmlich/sprecherisches und figürlich-situatives Handeln übertragen. Die Hauptunterrichtssprache ist Deutsch. Einzelne Unterrichte oder Projekte mit Gastdozierenden können in Englisch durchgeführt werden.