ZHdK Strategie 2024ff – Agil Zukunft gestalten
Um sich schneller auf die sich ständig verändernde Umgebung der Hochschule einstellen und anpassen zu können, hat sich die ZHdK für einen iterativen und kollaborativen Strategieprozess entschieden. Das Ziel ist es, kontinuierlich an der strategischen Ausrichtung zu arbeiten, um die grösstmögliche Wirkung zu erzielen – und dies bei grösstmöglicher Partizipation aller Hochschulangehörigen. Nach der Festlegung der strategischen Leitlinien werden nun Schritt für Schritt Handlungsfelder identifiziert und Themen besetzt, die gemeinsam umgesetzt und immer wieder evaluiert werden.
Die Ziele «Kräfte bündeln» und «Potential ausschöpfen» sind handlungsleitend über alle Stufen und schaffen so einen klaren Fokus für die Zukunft. Insgesamt sorgen die langfristig ausgelegten Leitlinien für Kontinuität und klare Prioritäten in der Umsetzung. Die wirkungsorientierte Ausformulierung gibt einerseits klare Vorgaben und schafft andererseits Freiräume in der Umsetzung auf allen Stufen.
Das Motto «Artistic Intelligence?» wird dabei kontinuierlich hinterfragt und ausgelotet.
Auf dieser Seite finden Sie die strategischen Leitlinien sowie die Handlungsfelder. Diese werden im Laufe der kommenden Jahre mit entsprechenden Massnahmen hinterlegt und immer wieder aktualisiert.