Telematisches Konzert 1: Zurich meets Hong Kong
Im Rahmen des Symposiums »Telematisches Performance Format« finden zwei Konzerte in Zusammenarbeit mit dem Hong Kong New Music Ensemble statt.
Musiker und Musikerinnen spielen in Hong Kong und Zürich in Echtzeit zusammen, akustisch und visuell verbunden über eine Internetverbindung. An beiden Orten wird das jeweilige Publikum verschiedene Perspektiven auf eine Reihe von musikalischen Werken einnehmen können. Die Werke bewegen sich zwischen Komposition, Improvisation und räumlicher Intervention. Während wechselnden szenischen Arrangements und kulturellen Verständnisprozessen spielen die MusikerInnen mit sechs Stunden Zeitunterschied – und doch im gleichen Moment.
Nach dem ersten telematischen Konzert wird in der Galerie 2 (5.K09) ab 14.30 Uhr eine Video-Installation von Joel de Giovanni und Benjamin Burger gezeigt.
Programm
Christian Wolff (*1934), „Edges“ (1969), für eine beliebige Anzahl von Spielern
Bojan Milosevic (*1986), Neues Werk (UA)
Lam Lai (*1982), „Raindrops“ (2015) für Kontrabassflöte und präparierte Bratsche
Florian Dombois (*1966), Telematic Intermezzo (UA)
Donald Bo Chung Kit (*1993), (2017) für Guzheng und Kontrabassflöte
Bruno Maderna (1920-1973), „Seranata per un satellite“ (1969) für variables Ensemble
MusikerInnen in Zürich: Giulia Cudini, Matthias Ziegler, Flöte; Zhang Kai Ju, Saxophon; Hannah Walter, Violine; Rosamund van der Westhuizen, Violoncello
MusikerInnen in Hong Kong: Patrycja Pakiela, Flöte; Leung Chi Shing, Klarinette; William Lane, Viola; Matthew Lau, Marimba / Schlagzeug