Masterclass: Prof. Wolfgang Zerer, Orgel
Anlässlich der Masterclass über süddeutsche
Barockmusik von Prof. Wolfgang Zerer für
Studierende der ZHdK (für interessierte Hörer
offen) und seinem Konzert am Donnerstag-
Abend besteht die Möglichkeit zur Teilnahme
an Vorträgen und Diskussionen mit Orgelbauern
und Organisten über das Thema Einfluss
von historischen und restaurierten Instrumenten
auf den heutigen Orgelbau.
Die Veranstalter möchten damit einen Brückenschlag
durchführen zwischen Herstellern (Orgelbauern)
und Nutzern (Organisten), zwischen
Handwerk und Musik und zwischen Lehrpersonen
und Studierenden.
Programm:
Donnerstag, 25.10.18
9:00–12:00 Kurs mit Prof. Wolfgang Zerer
12:00–14:00 Mittagessen
14:00–15:15 Vortrag Gunter Böhme
„Orgeln in Rheinau“ und „Geschichte
der Restaurierungspraxis“
15:15–15:45 Impulsreferate mit Tobias Willi
und Wolfgang Rehn zum
„Dialog zw. Organisten und
Orgelbauern“
15:45–16:15 Kaffeepause
16:15–17:30 Vortrag Dr. Michael Meyer
„Zum Verhältnis von Geschichte
und Innovation im
Schweizer Orgelbau“
19:00 Konzert Wolfgang Zerer mit
Werken von J. J. Froberger, D.
Buxtehude, G. Muffat u. a.
Freitag, 26.10.18
9:00–12:00 Kurs mit Prof. Wolfgang Zerer
12:00–14:00 Mittagessen
14:00–15:30 Dialog zwischen Organisten
und Orgelbauern zum Thema
„Einfluss von historischen und
restaurierten Instrumenten
auf den heutigen Orgelbau“
15:30–15:45 Kaffeepause
15:45–17:00 ~ Kurs mit Prof. Wolfgang Zerer
19:00 Abschlusskonzert mit Studierenden
der ZHdK (auf persönliche
Einladung der Orgelbau
Kuhn AG)
http://www.orgelbau.ch/site/index.cfm?id_art=148198&vsprache=DE
An den Masterclasses der ZHdK ist der intensive Austausch zwischen Studierenden und herausragende Musikpersönlichkeiten aus Kreation, Interpretation und Reflexion zu erleben – dabei sein, wenn die Wahrnehmung verfeinert und Musik immer tiefer gedacht wird!