Kunstgeschichte als Ethnografie: «Wer aufgibt, darf ausschlafen» mit Ronja von Rönne
Die Schriftstellerin, Journalistin und Moderatorin Ronja von Rönne (*1992, lebt in Berlin und Grassau) wurde 2012 mit ihrem Blog Sudelheft bekannt. Ein Studium des Kreativen Schreibens brach sie ebenso ab wie andere Studiengänge. 2015 begann sie, für die Tageszeitung Die Welt zu schreiben. Derzeit publiziert sie unter anderem als Kolumnistin in Die Zeit und moderiert die Fernsehsendung Streetphilosophy (Arte). 2016 wurde ihr erster Roman Wir kommen im Aufbau Verlag veröffentlicht. Ronja diskutiert mit Jörg Scheller über Aufgeben und Ausschlafen, die Erregungskultur in den sozialen Netzwerken, das Jonglieren mit einer Vielzahl von Rollen in der Medienöffentlichkeit und darüber, wie es ist, für die Instagram-Kampagne #mycoffin mit der Künstlerin Evelyn Weigert am eigenen Sarg zu arbeiten. Kunstgeschichte als Ethnografie ist Teil von Geschichten der Kunst und wird moderiert von Jörg Scheller.
Podiumsdiskussion/Öffentliche Lehrveranstaltung