Erfolgreiche Produktentwicklung an der Schnittstelle von Design und Technologie
Im Rahmen einer Abendveranstaltung stellt die Fachrichtung Industrial Design zwei Projekte aus der gelungenen Zusammenarbeit mit der ETH Zürich vor: Den autonomen Lieferroboter «adero» und den treppensteigenden Rollstuhl «scewo».
Beide Projekte entstanden im gemeinsam betriebenen «Design and Technology Lab», in welchem in den letzten fünf Jahren über 30 Kooperationen an der Schnittstelle von Design & Engineering realisiert wurden. Studierende und Alumni beider Hochschulen präsentieren die aktuellsten Entwicklungen und laden zur Testfahrt ein!
Als Veranstalterinnen und Gäste dabei sind:
- Team «adero» bestehend aus Studierenden der Bereiche Industrial Design und Interaction Design der ZHDK sowie Maschinenbau und Elektrotechnik der ETH Zürich.
- Nicole Kind, Fachrichtungsleitung Industrial Design a.I., Co-Founder «Design and Technology Lab»
- Andreas Pfrunder, Operations Lead and Co-Founder at Sevensense Robotics AG
- Hanspeter Wirth, Designer, Architekt und Dozent, Mentor Fokusprojekte ZHdK & ETH
- Markus Müggler, Expert ICT Architect, Programmleitung «Smart Airport City», Flughafen Zürich AG
- Thomas Gemperle, Absolvent ZHdK Industrial Design und Co-Founder & Creative Director «scewo»