Haben Sie Interesse, Studierende beim Einstieg in die Berufspraxis zu begleiten und zu mentorieren? Ihre Erfahrung und ihr Praxiswissen an zukünftige Lehrpersonen weiterzugeben? Ist es Ihnen ein Anliegen, im Austausch mit der Ausbildungsstätte ZHdK zu stehen und sich mit aktuellen fachdidaktischen Themen auseinanderzusetzen? Dann werden Sie Praxismentor:in Bildnerisches Gestalten!
Angebot für neue Praxismentor:innen
Den kommenden Kurstag zur Qualifizierung der Praxismentor:innen für Unterrichtspraktika auf Sekundarstufe II bietet die ZHdK am Donnerstag, den 13. April 2023 an.
Die Einführung ist für die angehenden Praxismentorierenden verpflichtend. Erfahrenen Praxismentorierenden wird eine Teilnahme empfohlen.
Ziele der Qualifizierung und Aufgaben der Praxismentor:innen
Die Qualifizierung und die Austauschveranstaltungen dienen dem Erfahrungsaustausch zwischen Hochschule und Gymnasien und zur Stärkung dieser Schnittstelle. Qualifizierte Praxismentorierende begleiten die Student:innen der ZHdK zielgerichtet in den Praktika, geben Rückmeldung zum Unterricht und können Ihr Praxiswissen mit den individuellen Voraussetzungen der Studierenden sowie den curricularen und institutionellen Rahmenbedingungen der ZHdK vernetzen. Die Praxismentor:innen werden vom Studiengang für die Praktikumsbetreuung entschädigt. Für die Zuteilung der Praktikaplätze sind die Fachdidaktik-Verantwortlichen der ZHdK zuständig.
Voraussetzungen
Lehrdiplom für Maturitätsschulen Fachrichtung Bildnerisches Gestalten und erfolgreiche mehrjährige Unterrichtserfahrung auf der Gymnasialstufe.
Leitung/Dozierende/Anmeldung
Judit Villiger, Dozentin Fachdidaktik, ZHdK und Praxismentorierende aus dem Bachelor und Master der ZHdK
Jlien Dütschler, Dozentin Praktikabetreuung ZHdK
Anmeldung bitte über das unter Veranstaltungsdetails abrufbare Anmeldeformular und per Mail an: judit.villiger@zhdk.ch bis zum 30.03.2023