/english version below/
Im Symposium interessieren wir uns für die Möglichkeiten und Grenzen des Zusammenlebens und des kollektiven Überlebens; für Sozialverträge, ihre Fundamente und ihre Brüchigkeit; und für die kollektive Konstruktion von Welt und Wirklichkeit vor dem Hintergrund divergierender Narrative. Ausgewählte Filme, die wir zusammen anschauen und diskutieren, dienen uns dabei als Denk- und Anschauungshilfen. Mit Diedrich Diederichsen und Teresa Koloma Beck als Gästen.
Programm:
Fr, 1. März
Vernissage von «Auf die Welt kommen. Geschichten des Widerstands», mit Tanja Maljartschuk
18.00–19.30 Uhr mit anschliessendem Apero
Mehr Informationen
Sa, 2. März
Visionieren und Diskutieren ausgewählter Filme. Mit Diedrich Diederichsen.
10:00 Screening Herr Bachmann und seine Klasse, Maria Speth, 317 Min.
14:00 Lunch Break
15:00 Input Diedrich Diederichsen
16:00 Screening Little Palestine, Abdallah Al-Khatib, 81 Min.
So, 3. März
Visionieren und Diskutieren ausgewählter Filme. Mit Teresa Koloma Beck.
10:00 Screening Teotwawki, Julia Neuhaus, 90 Min.
12:00 Input Teresa Koloma Beck
13:00 Lunch Break
14:00 Screening The Hearing, Lisa Gerig, 80 Min.
Das Symposium findet – abgesehen von der Vernissage am Freitagabend – in englischer Sprache statt.
///
In this symposium, we will look into the possibilities and limits of coexistence and collective survival; into social contracts, their foundations and their fragility; and into the collective construction of the world and reality against the backdrop of divergent narratives. We will watch and discuss selected films together in order to help us visualise and reflect on these issues.
Hosts: Anselm Franke, Ruedi Widmer and students of the Master Art Education
Program:
1 March 18-19.30h
With apero afterwards:
Vernissage of Auf die Welt kommen. Geschichten des Widerstands, with Tanja Maljartschuk
2/3 March 10-18h
Screening and discussion of selected films
Keynotes: Diedrich Diederichsen, Teresa Koloma Beck
SATURDAY, 2.3.
10:00 Screening Herr Bachmann und seine Klasse,
Maria Speth, 317 Min.
14:00 Lunch Break
15:00 Input Diedrich Diederichsen
16:00 Screening Little Palestine, Abdallah Al-Khatib, 81 Min.
SUNDAY, 3.3.
10:00 Screening Teotwawki, Julia Neuhaus, 90 Min.
12:00 Input Teresa Koloma Beck
13:00 Lunch Break
14:00 Screening The Hearing, Lisa Gerig, 80 Min.
Kino Toni, ZHdK Ebene 3,
Pfingstweidstrasse 96, Zurich
Free entry, open to the public
The Symposium will be held in English