Warmer Neuschnee in Baracke Nr. 4
Eine Fahrt mit der «Bergbahn» nach Ödön von Horváth & Co.
Ein zerstreuter Theatertext auf einer grünen Sommerwiese: Ödön von Horváths «Die Bergbahn», veröffentlicht im Jahr 1926. Wir greifen nach dem Papier. Fragen und Bilder aus einem vergangenen Jahrhundert ziehen aus den Blättern heraus an uns vorbei. Wie viel von Horváths Welt können wir atmen? Wie viel Geschichte kann aus Worten durch unsere Haut dringen? Ein Spiel beginnt. Wir berühren, befragen, und fast unbemerkt strecken wir Horváths Figuren die Hand aus. Ein Abend über die Suche nach einem Miteinander und nach Stärke, getrieben von der Frage: Wie können wir im aufeinander Rücksicht nehmen machtvoll sein?
Info zum Einlass:
Bitte tausche dein Ticket im Podium (Haupteingang Gessnerallee 13, 8001 Zürich) ein, mit dem erhaltenen Ticket kannst du pünktlich zu Beginn beim Haupteingang der Bühne B (am anderen Ende des Hauses an der Gessnerallee 11, 8001 Zürich) direkt eintreten.
-----
Teil des Theaterprojekts Level 3 des BA Theater mit den Fachrichtungen Dramaturgie, Bühnenbild, Schauspiel und Regie.
Ausgangspunkt der künstlerischen Auseinandersetzungen der diesjährigen Abschlussinszenierungen im BA Theater sind die drei Texte «Die Bergbahn», «Niemand» und «Sportmärchen» von Ödön von Horvath. In kollaborativen Prozessen sind vier Arbeiten entstanden, die sich dazu in Bezug setzen und die Texte frei interpretieren.