Am Samstag, 24.2.24, findet im ZKSD von 09-14 Uhr eine externen Fortbildung der IPU-Schweiz zum Thema "Warum sich umweltfreundliches Verhalten einfacher anhört als es ist" statt.
Dabei wird das Phänomen der «Intentions-Verhaltens-Lücke» analysiert und Möglichkeiten erörtert, wie man diese Lücken schliessen könnte. Die Fortbildung richtet sich an alle interessierten Personen, unabhängig von ihren Vorkenntnissen in Umweltpsychologie.
Während des Stehlunchs (von tibits) bietet sich die Gelegenheit, Diskussionen zu vertiefen und sich auszutauschen sowie zu vernetzen.
—
Referentin: Tabea Turina (Psychologin und IPU-Vorstandsmitglied)
Datum/Zeit: Samstag, 24. Februar 2024, 09:00 – 14:00 Uhr (inkl. Stehlunch)
Ort: ZKSD, Hardstrasse 235, 8005 Zürich
Kosten: CHF 50.- oder reduzierter Preis von CHF 25.- (inkl. Stehlunch von tibits) - Angehörige der ZHdK erhalten eine Vergünstigung von 50% auf die Teilnahmegebühren!
Tickets können hier gekauft werden.
Weitere Informationen: ZKSD-Website.
—
Die Zürcher Hochschule der Künste ist Trägerorganisation des Zurich Knowledge Center for Sustainable Development.