Für die Online Infoveranstaltung jetzt registrieren!
Die globale Bewegung des «Creative Coding» steht für Inklusion und einen experimentellen, interdisziplinären und künstlerischen Zugang zu Code und Technologien. Im Kurs sind verschiedene Perspektiven Thema: Grundlagen Coding; die Erprobung und Diskussion von didaktischen Settings anhand von im Unterricht getesteten Beispielen; Querbezüge zu Kunst, Informatik, Design, Musik und Sprache. Wir arbeiten mit der open-source Programmiersprache p5.js. In dieser Weiterbildung gewinnen Sie ein Verständnis für die Praktiken von Creative Coding, didaktische Perspektiven für deren Einbettung in Ihre Vermittlungstätigkeit und verfügen über Argumente, um interdisziplinäre Projekte zu entwickeln.
Diese Weiterbildung ist eine Kooperation der Zürcher Hochschule der Künste mit der Hochschule Luzern – Design & Kunst und Informatik.