Wie können Unterhaltungsmedien genutzt werden, um komplexe Klimathemen auf eine zugängliche Weise zu erzählen? Internationale Medienschaffende geben Einblicke in ihre Best Cases, Forschende teilen wertvolle Studienergebnisse.
Symposium «Climate Content Day»
Nachhaltigkeit kann auch unterhaltsam sein
Wann: Donnerstag, 27. März 2025 (ganztägig)
Wo: Museum für Gestaltung Zürich (Ausstellungsstrasse 60, 8005 Zürich)
Einritt: frei für ZHdK-Angehörige
Die Fachrichtung Cast / Audiovisual Media lädt Studierende, Dozierende, Forschende der ZHdK sowie Mitglieder der Schweizer Medien- und Filmbranche zum ersten Climate Content Day ein. Das vollständige Programm geht Mitte Februar online. Dieser Event wird unter der Leitung von Caroline Feder (Wissenschaftlichen Mitarbeiterin) organisiert, in Kooperation mit der Fachrichtung Knowledge Visualization und mit freundlicher Unterstützung von myclimate.
Für ZHdK-Studierende und Mitarbeitende sind die Tickets gratis, müssen aber trotzdem auf Eventfrog gebucht werden.
Weitere Informationen:
Das ganztägige Symposium behandelt die Frage, wie Unterhaltungsmedien genutzt werden können, um komplexe Klimathemen auf eine zugängliche Weise zu erzählen, um so mehr Sichtbarkeit zu gewinnen. Dadurch soll die scheinbare Unvereinbarkeit zwischen Nachhaltigkeit und Unterhaltung in Einklang gebracht werden.
Internationale Creators, Produzent:innen, Medienhäuser und Agenturen geben Einblicke in ihre Best Cases, während Forschende wertvolle Insights aus aktuellen Studienergebnisse präsentieren. Sie teilen ihr Wissen, diskutieren Herausforderungen und entwickeln gemeinsam neue Ansätze für zukunftsweisende Narrative.
Um auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir auch unserem LinkedIn Event zu folgen.