Inhalt
Stellen Sie vor, es ist der 28. August 2035. Es ist 18 Uhr und Sie stehen vor einem Verkaufsautomaten: Welche Produkte und Dienstleistungen erwarten Sie? Welche Bedürfnisse könnten in diesem Moment in Ihnen aufkommen?
Anhand dieses Szenarios laden wir Sie ein, einen Futures Thinking Prozess zu durchlaufen. Wir beginnen mit der Erkundung möglicher Zukünfte, machen diese erlebbar und enden mit der Diskussion darüber, wie wir Brücken in die Gegenwart bauen können. Auf diesem Weg erproben wir verschiedene Methoden, experimentieren mit Vermittlungsmöglichkeiten und erfahren, wie Expert:innen in der Praxis Zukunftsdenken anwenden und Organisationen davon profitieren können.