Inhalt
Präsentationen vor Publikum gehören zu unserem Arbeitsalltag. Aber gelingt es uns wirklich, zu überzeugen? Welche Kompetenzen machen uns zu gewinnenden Redner:innen? Der Baustein «Auftrittskompetenz» bietet Ihnen eine Plattform, rhetorische Produkte aus ihrem Alltag vorzustellen und gemeinsam mit den anderen Kursteilnehmenden zu untersuchen.
Die Kursteilnehmenden
– lernen kommunikationstheoretische Modelle kennen, um die eigene Wirkung in einen konzeptionellen Kontext zu stellen
– präsentieren verschiedene rhetorische Produkte
– geben Feedback zu Präsentationen
– beurteilen eigene und fremde Reden und entwickeln diese weiter
– setzen non-, paraverbale und verbale Gestaltungsmittel ein
– kennen die Vor- und Nachteile verschiedener Visualisierungstechniken
Teil 1: Grundlagen
Einführung in die Kommunikationstheorie: Unterscheidung zwischen nonverbaler und paraverbaler und verbaler Kommunikation und deren Interpretationsspielraum.
Teil 2: Workshops
Workshop I: Eigene Präsentationen vorstellen
Workshop II: Training – Gelerntes anwenden und umsetzen