Inhalt
In diesem Baustein beschäftigen wir uns mit textilen Verfahren und experimentieren mit ausgedienten Textilien als formbare Materialien. Recycling und Upcycling stehen im Vordergrund. In einem kreativen Prozess verändern, transformieren und gestalten Sie als Teilnehmende ausgediente Textilien neu. Den experimentellen Umgang mit Textilien verbinden wir mit handwerklichen 3D-Techniken. Mit den Händen zu arbeiten, Material zu begreifen, zu formen und zu gestalten ermöglicht es uns, textile Metamorphosen zu erschaffen.
Der Baustein vermittelt grundlegende Materialkunde und Techniken im Bereich des Lowtech-Ansatzes. Wir arbeiten mit einfachen, nachhaltigen Methoden, die ohne Hightech-Ausrüstung auskommen. Durch die Auseinandersetzung mit verschiedenen Textilien und Handwerkstechniken erweitern Sie ihren Horizont und können im Kurs verschiedene Techniken ausprobieren. Es entsteht eine Material- und Ideensammlung für das weitere eigene Schaffen.
Ziel ist es, das kreative Potenzial von Textilien und Handwerk zu entfalten und die Grenzen zwischen Kunst und Funktionalität auszuloten. Dieser Baustein bietet die ideale Gelegenheit, sich kreativ mit Textilien auseinanderzusetzen und dabei neue, innovative und nachhaltige Wege in der Gestaltung zu entdecken