Inhalt
Programmieren und Weben sind eng miteinander verbundene Disziplinen. In diesem Kurs bewegen Sie sich zwischen den beiden Welten. Der haptischen, analogen von Fäden, die sich kreuzen und der Programmiersprache Python, die es Ihnen ermöglicht, ein Muster unendlich zu variieren.
Anhand von kurzen Übungen experimentieren Sie mit Materialien und Rastern, mit Zufall und Kalkül. Mit der freien Software DrawBot machen Sie erste Erfahrungen im algorithmischen Gestalten und erweitern Ihre Entwurfsmethodik. Sie erproben die Unterstützung durch KI-Tools, um von menschlicher Sprache zu funktionierendem Code zu gelangen. Die programmierten Muster übertragen wir mit einfachen Mitteln ins Textile, wodurch sich eine reizvolle Übersetzung in die Materialität ergibt. Inhaltliche Inputs verweisen zudem auf historische Referenzen und aktuelle Tendenzen.
Es entstehen experimentelle Gewebemuster und variantenreiche programmierte Entwürfe, die zu Hause weiterbearbeitet oder weiterentwickelt werden können.