Studiendauer
Herbst 2025 bis Frühling 2026
Daten
Fr, 24. Oktober 2025, 13.30–18 Uhr
Fr, 31. Oktober 2025, 13.30–18 Uhr
Fr, 7. November 2025, 13.30–18 Uhr
Fr, 21. November 2025, 13.30–18 Uhr
Fr, 28. November 2025, 13.30–18 Uhr
Fr, 5. Dezember 2025, 13.30–18 Uhr
Do/Fr, 8./9. Januar 2026, 9–18 Uhr
Do/Fr, 15./16. Januar 2026, 9–18 Uhr
Do/Fr, 22./23, Januar 2026, 9–18 Uhr
Do/Fr, 19/20. Februar 2026, 9–18 Uhr
Fr, 27. März 2026, 13.30–18 Uhr
Fr, 3. April 2026, 13.30–18 Uhr
Fr, 10. April 2026, 13.30–18 Uhr
Fr, 8. Mai 2026, 13.30–18 Uhr
Fr, 15. Mai 2026, 13.30–18 Uhr
Zu erbringende Studienleistungen:
- Der CAS Erwachsenenbildung in den Künsten und im Design umfasst 150 Lektionen Kontaktstudium. Mit ca. 300 weiteren Lektionen Selbststudium ist zu rechnen.
- Die Teilnehmenden verfassen selbstständig eine schriftliche theoretische Arbeit.
- Die Teilnehmenden präsentieren ihre Projekte.
- Mindestens 12 Lektionen eigene Lehr- bzw. Vermittlungstätigkeit. Diese wird durch die Teilnehmenden selbst organisiert und sollte in den Wochen 9 bis 14 2026 stattfinden.
Das Studium schliesst mit dem Certificate of Advanced Studies CAS Erwachsenenbildung in den Künsten und im Design (15 ECTS) ab.
Der CAS Erwachsenenbildung in den Künsten und im Design wird mit 8 bis 12 Teilnehmenden durchgeführt.
Kursort ist die Zürcher Hochschule der Künste im Toni-Areal.