An der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) wird gelehrt, gelernt, produziert, geübt und geforscht. Ein vitales künstlerisches Umfeld im Toni-Areal schafft die Bedingungen für den Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden, für den Erwerb, die Weitergabe und die Neuerarbeitung von Wissen und Können.
Das Zentrum Weiterbildung der ZHdK öffnet diesen Lern- und Denkraum auch für Personen, die ihr erstes Studium schon hinter sich haben und ihre in der künstlerischen Ausbildung und Berufspraxis erworbenen Kompetenzen innerhalb einer Disziplin vertiefen oder über die angestammten Disziplingrenzen hinaus erweitern möchten. Im Austausch mit den Berufsfeldern, in denen Alumni tätig sind, werden die bestehenden Studienangebote der Weiterbildung ZHdK flexibel den aktuellen Marktbedürfnissen angepasst und Trends für neue Studienangebote aufgenommen.
Ein breitgefächertes Angebot an Weiterbildungsstudiengängen, Kursen, Studienreisen oder Online-Modulen bietet somit die Möglichkeit, berufsbegleitend und zum Teil auch ortsunabhängig zu studieren.
Im Wissen darum, dass die Vereinbarkeit von Studium und anderen Ansprüchen herausfordernd ist, hat das Zentrum Weiterbildung Modelle entwickelt, die es ermöglichen, ein Studium bedürfnisgerecht individuell zu planen und zeitlich flexibel zu verfolgen.
Über 700 Studierende nutzen jährlich diese Möglichkeiten. Gerne beraten wir auch Sie in einem persönlichen Gespräch.
Regula Stibi
Leiterin Zentrum Weiterbildung