-
«Das unterschätzte Kulturgut: Zürich will Videospiele fördern», SRF, 23.01.2025
-
«Campus universitario per cinema e audiovisivo all’ex macello», La Regione, 06.03.2025
-
«Si Trump revient… Il voudra faire sauter le système», Interview mit Frédéric Martel, Le Temps, 01.11.2024
-
«Kreativschaffende sollen Veränderungen aktiv mitgestalten», m&k, 13.09.2024
-
«Wie Amerika unsere Träume eroberte», NZZ Folio, 02.09.2024
-
«Es ist Zeit für gute Nachrichten!», arttv.ch, 27.08.2024
-
«ZHdK und Fuelarts beleuchten die Schweizer Kreativwirtschaft», Netzwoche, 20.06.2024
-
«ZHdK und Fuelarts unterstützen CreativeTech-Branche der Schweiz», punt4inof, 19.06.2024
-
«Erster Swiss Creative Tech Startups Report 2024 liegt vor», Moneycab, 19.06.2024
-
«Die Kultur ist das Schmiermittel der Gesellschaft», Der Landanzeiger, 28.12.2023
-
«Zürcher Hochschule der Künste - am Puls von Fantasie und Kreativität», 11.11.2023
-
«Die Debatte soll es klären: Ist Kultur systemrelevant?», Aargauer Zeitung, 09.11.2023
-
«AI Interfaces: Redefining User Experience», Wirtschaftsraum Zürich, 07.09.2023
-
«La Genève culturelle sous la loupe zurichoise», Le Temps, 21.06.2023
-
«La culture, créatrice de tant de valeurs», le Temps, 12.05.2023
-
«ZHdK: More than 50 start-ups and spin-offs», startupticker.ch, 07.12.2022
-
«Corona-Nachwehen in der Kulturbranche», SRF 4 News, 10.10.2022
-
«Wie steht es um die Schweizer Kulturbranche?», Interview mit Christoph Weckerle, SRF 4x4 Podcast, 10.10.2022
-
«Die Schweizer Kultur hat Long Covid», NZZ am Sonntag, 12.06.2022
-
«Welche Rolle spielt russisches Geld in der Schweizer Kulturlandschaft», Interview mit Christoph Weckerle, SRF Kulturplatz, 30.03.2022
-
«Zurück in die Gegenwart: Wirtschaftlichkeit, Kulturförderung, und Gesellschaft», HKB-Zeitung 02/2021, Juni 2021
-
«Raus aus der Komfortzone», NZZ am Sonntag, 09.05.2021
-
«Was die Erde dazu meint», NZZ am Sonntag, 22.11.2020
-
«Il y a un impératif à décentraliser les décisions», Le Journal des Arts, 03.09.2020
- «Kultur ist systemrelevant», ZüriOst, 28.05.2020
-
«Corona-Auswirkungen auf Kunst und Kultur», Zürich 2, 28.05.2020
-
«La relance passe par la culture», Interview mit Frédéric Martel, Le Temps, 27.05.2020
-
«Kultur ist systemrelevant», Zürcher Oberländer, 27.05.2020
-
«Befindet sich die Kunst im Dornröschenschlaf?», Interview mit Christoph Weckerle, Radio SRF 2 KULTUR, Kultur Kompakt Mittag / Nachrichten 12.00, 27.05.2020
-
«Kultur ist relevant für die Gesamtwirtschaft», Interview mit Christoph Weckerle, Radio SRF 2 KULTUR, Kultur Kompakt Abend / Nachrichten 17.00, 26.05.2020
-
«Wirtschaftsmotor Kultur: Was bringen die Künste wirtschaftlich?», Radio SRF 2 KULTUR, Kontext / Nachrichten 09.00, 26.05.2020
-
«Über die Auswirkungen der Coronakrise auf Kunst und Kultur», umweltperspektiven.ch, 26.05.2020
-
«ZCCE lotet Auswirkungen der Pandemie auf die Kreativwirtschaft aus», punkt4.info, 15.05.2020
-
«Stillstand! Welcher Stillstand?», Interview mit Christoph Weckerle, NZZ am Sonntag, 10.05.2020
-
«On doit défendre les industries culturelles», Interview mit Fédéric Martel, Le Temps, 06.02.2020
-
«Creative Economies – Es entstehen neue kreativ-künstlerische Felder», Interview mit Eva Pauline Bossow, persoenlich.com, 14.01.2020
-
«Kreativ schaffen heisst über die Welt nachdenken», Interview mit Simon Grand und Christoph Weckerle, hochparterre.ch, 03.08.2016
-
«Her mit den neuen Ideen», NZZ am Sonntag, 10.07.2016
-
«Erfolgreich wird sein, wer quer denken kann», Interview mit Christoph Weckerle, TagesWoche, 27.06.2016