Der Z-Kubator fördert Künstler:innen, Designer:innen und Vermittler:innen der ZHdK an der Schnittstelle zwischen künstlerischer oder gestalterischer Idee und unternehmerischem Denken und Handeln.
Unsere Motivation
Wir glauben, dass die Creative Economies wesentlich zu einem qualitativ hochwertigen und sinnstiftenden Leben in der Schweiz beitragen und neue Ansätze für die Bewältigung globaler Herausforderungen liefern. Und wir wissen, dass sie auch einen grossen Teil des Arbeitsmarktes ausmachen, insbesondere im Kanton Zürich. Als Teil der grössten Schweizer Kunst- und Designhochschule spielen ZHdK Studierende, Absolvent:innen und zukünftige Absolvent:innen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Entwicklung der Zukunft der Creative Economies. Wir unterstützen dies, indem wir Studierende dazu ermutigen, eine unternehmerische Denkweise zu entwickeln. Diese ermöglicht es ihnen, heute nachhaltige und zukunftsorientierte Beiträge für die Creative Economies zu leisten.
Unser Ansatz
Wir verstehen Künstler:innen, Designer:innen und Kulturproduzent:innen. Wir wissen, was sie antreibt. Wir glauben, dass die Person hinter einer Idee genauso wichtig ist wie die Idee selbst. Wir lassen daher viel Raum für den künstlerischen oder gestalterischen Prozess. Gleichzeitig stellen wir aber sicher, dass die übrigen Elemente, die erforderlich sind um neue Initiativen auf den Weg zu bringen, nicht in Vergessenheit geraten - Themen wie rechtliche Aspekte, Finanzierungsmöglichkeiten, Marketing und Kommunikation, Ressourcenmanagement und Projektplanung, um nur einige zu nennen.
Unsere Aktivitäten
Als Beratungs- und Förderstelle unterstützen wir seit 2016 ZHdK Angehörige und Absolvent:innen dabei, ihre Projekte zu realisieren, Unternehmen und Organisationen zu gründen und in die berufliche Selbständigkeit zu starten. Wir fördern künstlerische Karrieren, nichtkommerzielle und kommerzielle Aktivitäten, Projekte und Unternehmensgründungen aus allen Disziplinen der ZHdK. Dies tun wir indem wir kommunizieren, vernetzen, Mentorings und Coachings organisieren, Infrastruktur und finanzielle Förderung bereitstellen. Dieses breite Spektrum zeigt sich auch in unserem vielseitigen Partner-Netzwerk aus Kultur, Wirtschaft und Hochschulen.
Als Teil des Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE) sind unsere Tätigkeiten eingebettet in das internationale Forschungs- und Kompetenzzentrum. Wir liefern Impulse für Forschung, Lehre und Beratung und pflegen Austausch und Vernetzung zu aktuellen Themen wie z. B. Cultural Policies, Smart Cities und Entrepreneurial Strategies.