Jazz und Pop
Jazz und Pop an der ZHdK verbindet Kreativität, Aktualität und Individualisierung mit musikalischer Exzellenz und stilistischer Vielfalt in einer aktiven Schweizer Szene.
Willkommen im Profil Jazz und Pop! Die Ausbildung umfasst Angebote für Instrumente und Gesang in den Studiengängen Bachelor of Arts in Musik (Jazz, Pop), Master of Arts in Music Pedagogy and Master of Arts in Music Performance (Jazz, Pop).
Das Musikstudium an der ZHdK findet an einer der grössten integrierten Kunsthochschulen Europas statt. Die Studierenden werden von exzellenten Dozierenden begleitet und profitieren von modernster Infrastruktur. Das flexible und durchlässige Studienangebot und die breite Vernetzung mit der Berufswelt bieten optimale Bedingungen für den Start der beruflichen Karriere.
Studienangebote
Mehrspur
Dozierende
Lerne bei den Besten: Erstklassige Dozierende gestalten den Unterricht und begleiten dich in deiner Entwicklung.
Improvisation
Improvisation ist das definierende Element in allen Strömungen des Jazz, die improvisatorische Haltung die eigentliche Kernkompetenz von Jazzmusiker:innen. Auch im Kontext verschiedener Pop-Stile spielt Improvisation eine wichtige Rolle: spontane oder geplante Solopassagen während einer Performance, Komponieren und Ausproduzieren neuer Songs, Jam Sessions.
Rund ums Studium
Highlights
Aussergewöhnliche Musiker: Dozent Nik Bärtsch und Resident Lecturer 2023 Eivind Aarset
Dynamisches Duo: die neuen Hauptfachdozierenden Arthur Hnatek und Mareike Wiening im Kurzporträt
Jeweils im Mai und September setzen die Jazz- und Popstudierenden ihrem Bachelor mit einem Abschlusskonzert die Krone auf. Die jungen Musiker:innen präsentieren ihre Musik auf der Mehrspur-Bühne mit der eigenen Band. Die Konzerte sind vor Ort und per Livestream zu erleben.
Veranstaltungen
Lust auf die Bühne? Mit dem «Mehrspur» verfügt Jazz und Pop im Toni-Areal über seinen eigenen Musikklub inklusive Bar. Hier bietet sich eine Bühne für alle praxisbezogenen Studienmodule sowie parallel ein öffentliches Kulturprogramm.
Studierende, Dozierende und Alumni bilden zusammen die Ensembles, die immer wieder in verschiedenen Formationen und Projekten auftreten. Der Klub Mehrspur gibt Einblick in die Highlights der Musikszene: Ob einmaliges experimentelles Musiklabor oder international erfolgreiche Bands, ob Jazz, Electro, Indie Pop, Singer Songwriter, Future Pop oder Soul: das Vokabular ist geprägt vom Profil Jazz & Pop der ZHdK.
Hier geht’s zum Programm. Aktuelle Bilder und Videoimpressionen der Konzerte zeigen wir regelmässig auf Instagram.
Infrastruktur
Studierende der ZHdK Musik profitieren von einer ausgezeichneten Infrastruktur, von Live-Elektronik und Multimedia, von Audioproduktionen mit hausinternen Tonmeister:innen, von historischen Instrumentensammlungen, von einem umfangreichen Gerätepark zur Ausleihe und einer exzellenten Bibliothek.