Die Einführung von 3D-Audiosystemen in kommerziellen Kinos im Jahr 2012 revolutionierte den Mehrfachkanal. Eine grosse Anzahl von Lautsprechern erhöhen die räumliche Auflösung und helfen die Tonquelle präziser zu erkennen bzw. ermöglichen eine dreidimensionale Tonerfahrung. Die neue Technologie - besonders durch die Marken Dolby Atmos und Auro-3D repräsentiert - bringt Fragen nach dessen Mehrwert auf: Sind die neuen Tonformate reine technische Erweiterungen oder bergen sie auch neue Möglichkeiten der narrativen Tongestaltung?
Um die neuen, kreativen Potentiale von 3D-Audio und deren Ästhetik zu analysieren, wurden drei Kurzfilme mit spezifisch räumlicher Tongestaltung produziert (3D-Audio Sounddesign, 3D Mix (Auro-3D)). Bei den drei Filmen wurden die unterschiedlichen Möglichkeiten des 3D-Audios durch die Drehbuchautoren ausgelotet und auf die Probe gestellt. Dies führte zu einer Akzentuierung der Raumwahrnehmung und On/Off-Screen Elementen. Nach Fertigstellung wurden die drei Versionen der Filme dem konventionellen 5.1 Surround-Sound gegenübergestellt.
Die Analyse der angewandten Forschung hat ergeben, dass der 3D-Ton völlig neue Werkzeuge in der auditiven Narration erlauben. Räumliche Darstellungen erscheinen natürlicher. Komplexere Tonebenen ermöglichen eine höhere Transparenz und individuelle Geräusche können im Kinosaal besser lokalisiert werden. Trotzdem scheinen sich der konventionelle 5.1 Surroundsound in Kino- und Stereosysteme im Heimkinomarkt bei einem Grossteil der Zuschauer durchzusetzen. Die notwendige Abwärtskompatibilität neigt daher dazu, kreative Lösungen zu begrenzen, da räumliche akustische Signale, die von 3D-Audiodarstellungen abhängig sind, in anderen Versionen nicht oder nur ungenau wahrgenommen werden können.
OUTPUT
Short Paper Publikation:
- Iseli, C., Dölle, L., Gerber, M. (March 2017). 3D Audio in Cinemas: A High Creative Potential Faces Its Limits. In: 4th International Multidisciplinary Scientific Conference on Social Sciences & Arts SGEM 2017, Book 6, Vol. I, p. 419-426 ISBN: 978-619-7105-97-1, ISSN 2367-5659, DOI: 10.5593/sgemsocial2017HB61
Konferenz:
- 3D-Audio in der Musik- und Filmproduktion, Zürcher Hochschule der Künste ZHdK, May 9/10, 2015