Ein Restaurierungsprojekt zur Schweizer Filmgeschichte
Das Restaurierungsprojekt diente dem Erhalt eines repräsentativen Teils einer alternativen Schweizer Filmgeschichte und betraf das experimentelle und künstlerische Filmschaffen von 1950 bis 1980. Über 50 AutorInnen wurden kontaktiert und ihre Filme gesichtet, Zustandsanalysen der vorhandenen Filmkopien gemacht, wo nötig erste Sicherungsmassnahmen ergriffen und Restaurierungsarbeiten veranlasst. Diese Bestandesaufnahme wurde daraufhin als Vorarbeit zur wissenschaftlichen Aufbereitung des künstlerischen Filmschaffens in der Schweiz im Folgeprojekt „Schweizer Filmexperimente“ (IPF, 2010-2013) genutzt.
Ein Teil dieser alternativen Schweizer Filmgeschichte, deren Bedeutung für die Schweizer Filmgeschichte in Filmvorführungen am Festival von Solothurn und den Ausstellungen „Film Implosion!“ in der Kunsthalle Fri-Art (2015) und dem Museum für Gestaltung in Zürich (2017) deutlich wurde, kann so der Öffentlichkeit wieder im Originalformat vorgestellt werden. Für die weitere Veröffentlichung der Filme und insbesondere für ihre Verwendung in der Forschung und für kuratorische Zwecke werden Sichtungsfiles der Filme produziert und durch das Medienarchiv der Künste der ZHdK https://medienarchiv.zhdk.ch/ zugänglich gemacht (Suche mit Stichwort: „Filmexperimente“).