Die F+F Schule für experimentelle Gestaltung und ihre Entwicklung zur F+F Schule für Kunst und Design
Die F+F Schule ist heute die wichtigste Schule in der Schweiz für Studierende in Kunst und Design ohne Matura oder in Zweitausbildung. Nach ihrer Gründung 1971 bildete die F+F einen europaweit relevanten Knotenpunkt experimentellen Kunst und Designs. Die Schule wollte sich durch eine radikale Demokratisierung von anderen Kunstgewerbeschulen absetzen und Ideen gestalterischer Forschung nachgehen. Deren Dokumente sind die vielleicht wichtigste noch unerschlossene Quelle zur Schweizer Kunst der 1970er-Jahre. Im Projekt «F+F 1971» wird eine online Archiv-Ausstellung realisiert. Bildmaterial, Texte, Filme und Tondokumente zur F+F, jetzt in verschiedenen öffentlichen und privaten Archiven verteilt, werden digitalisiert und in Zusammenarbeit mit Zeitzeuginnen und -zeugen beschrieben und zugänglich gemacht. Sie zeigen den spielerischen und widerständigen Umgang mit Gestaltung und frühe Arbeiten heute bekannter Künstlerinnen und Künstler.
Die Website geht im Juni 2021 zum 50-Jahr-Jubiläum der F+F Schule online, wird während einem Jahr redaktionell erweitert und bleibt danach verfügbar. Eröffnet wird die Website an der Ausstellung der F+F Schule in der Kunsthalle Zürich im Mai 2021, gemeinsam mit der F+F findet im September ein Festival im Migros Museum für Gegenwartskunst Zürich statt und eine Ausstellung in der Kunsthalle Bern ab Dezember 2021.