Die Internationalisierung wird in allen Bereichen der ZHdK entwickelt und vorangetrieben. Sämtliche Studienangebote sind offen für internationale Studierende, ungeachtet ihrer Herkunft.
Die ZHdK pflegt Partnerschaften mit über 180 Partnerhochschulen, welche die Basis bilden für die Austauschprogramme.
Bachelor- und Masterstudierende der ZHdK können während ihrer Ausbildung ein Semester im Ausland studieren, an einem kollaborativen Projekt (siehe Webseite Internationales) oder an Veranstaltungen des Dossiers Internationales (siehe Webseite Internationales) teilnehmen.
Im Rahmen von Shared Campus – eine Kooperationsplattform mit sieben internationalen Kunsthochschulen – werden Ausbildungsprogramme für alle Studierenden und Disziplinen der ZHdK angeboten.