Internationales
Künste und Design kennen keine nationalen oder geografischen Grenzen. Die ZHdK bietet mit ihren Partnerhochschulen einen Austausch für Studierende an und unterstützt eine Vielzahl von internationalen Projekten, Programmen und Initiativen.
Mobilität
Studierende der ZHdK können im Rahmen eines Austauschprogramms für ein oder zwei Semester im Ausland studieren. Die ZHdK bietet international Studierenden die Möglichkeit, für einen Austausch oder für ein Vollzeitstudium nach Zürich zu kommen.
Programme, Initiativen und Netzwerke
Ausgangspunkte einer breiten Palette von Programmen und Initiativen sind das Interesse am Fremden, die Erfahrung des Anderen, die Reflexion des Eigenen und – womöglich – das Entstehen von etwas Gemeinsamem, Neuen in einem «dritten Raum». Die ZHdK engagiert sich dafür aktiv in zahlreichen und unterschiedlichen Netzwerken.
Förderungen
Geförderte Projekte
Geförderte ZHdK-Projekte sowie aus Drittmitteln finanzierte, internationale Kooperations- und Forschungsprojekte:
News
Porträts
Veranstaltungen
Strategisches
Die Internationalisierung der Lehre, der Forschung und der Weiterbildung ist eine strategische Priorität der ZHdK.