Das ZKF lädt regelmässig zur Gesprächsreihe «Art in Conflict» ein. Dabei werden grundlegende Fragen diskutiert, mit denen sich Praktiker:innen während ihrer Arbeit immer wieder konfrontiert sehen: Was kann Kunst in von Kriegen betroffenen Regionen bewirken? Wie engagieren sich Kunstschaffende für die Wahrung menschlicher Würde, für neue Begegnungsmöglichkeiten und für friedliche Konfliktbearbeitung? Diese und andere Fragen sollen in der Gesprächsreihe «Art in Conflict» zur Diskussion gestellt werden. Jede Veranstaltung hat die Form eines Tischgesprächs mit konkretem Thema.
«Art in Conflict» ist eine hybride Veranstaltung in englischer Sprache, die im Stall 6 an der Gessnerallee stattfindet. Den Anfangsimpuls für den Austausch geben jeweils eingeladene Expert:innen, die mit Kunstinitiativen verschiedener Sparten in Konfliktregionen tätig sind oder darüber publiziert haben. Dies geschieht entweder in Form einer kurzen Präsentation oder einem Text, der vorab verschickt wird. Interessierte Besucher:innen sind willkommen, den Gesprächen zuzuhören oder mitzureden.
→ Hier im E-Mail Verteiler eintragen, um detailliert über das aktuelle Programm der Gesprächsreihe informiert zu werden.
Mittwoch, 15. Januar 2025
Art in Conflict: „Conflict Engagement“ durch Kunst
mit Dana Caspersen (Konfliktanalytikerin, Tanzschaffende, USA)
Alle Veranstaltungen finden jeweils mittwochs um 17.15 Uhr statt, dauern ca. 90 Minuten und werden hybrid (vor Ort und auf Zoom) und in englischer Sprache durchgeführt.
Hier geht’s zur Anmeldung für den E-Mail-Verteiler, um jeweils detailliert über das Programm informiert zu werden.
→ Die Anmeldung für die Veranstaltungen erfolgt jeweils über info(at)artasfoundation.ch