Major

MA Composition and Theory, Sound Design

Gestalte musikalische und technische Prozesse, erforsche Klang und Kontext, reflektiere kompositorische Vorgänge, fokussiere auf die Wahl geeigneter Darstellungsmittel mit erstklassigen Dozierenden, in modernster Infrastruktur, vernetzt mit Studierenden aus zahlreichen künstlerischen Disziplinen.


  • Studienbeginn

    Herbstsemester

  • Anmeldeschluss

    1. März

  • Regelstudienzeit

    4 Semester

  • Studienumfang Major / MA

    90 / 120 Credits

  • Hauptunterrichtssprache

    Deutsch

  • Studiengebühr pro Semester CH / non CH

    CHF 720 / CHF 1220



Studium

Die Arbeit im sich rasch entwickelnden Umfeld von Sound für Film, Podcast, Theater, Computerspiele, interaktiven Medien und Produkten bedingt neben einem breiten Wissen und technischen Fertigkeiten auch hohe künstlerisch-gestalterische Kompetenzen. Dies umfasst sowohl die Klangerzeugung und -manipulation wie auch die lineare und interaktive Tondramaturgie. Das Masterstudium Sound Design trägt diesem Umstand mit einem breiten und individuell erweiterbaren Fächerangebot Rechnung.



Major-Minor-Studienmodell

Mit dem Major wählen Studierende ihren Studienschwerpunkt. Dazu können sie einen oder zwei Minors wählen, mit denen die Kompetenzen aus dem Major vertieft oder disziplinenübergreifend erweitert werden. Alternativ können sie auch selbst einzelne geöffnete Lehrveranstaltungen im individuellen Studienbereich (ISB) zusammenstellen. 


Mögliche Minors zu diesem Major


Individueller Studienbereich

Anstatt eines Minors kann auch der individuelle Studienbereich gewählt werden. In diesem stehen disziplinübergreifend geöffnete Lehrveranstaltungen zur Verfügung, die je nach Zugangsvoraussetzung und Platzbeschränkung belegt werden können.


Personen

Leitung


Dozierende


Projekte


Zeitgenössische Musik

Das Studio zeitgenössische Musik gehört innerhalb der ZHdK zu den Institutionen mit den meisten öffentlichen Veranstaltungen. Viele Fragen, die in Partituren älterer Musik immer wieder auftauchen, können in aktueller Musik unmittelbar gestellt und verhandelt werden.


Veranstaltungen


Infrastruktur

Studierende der ZHdK Musik profitieren von einer ausgezeichneten Infrastruktur, von Live-Elektronik und Multimedia, von Audioproduktionen mit hausinternen Tonmeister:innen, von historischen Instrumentensammlungen, von einem umfangreichen Gerätepark zur Ausleihe und einer exzellenten Bibliothek.


Campus-Rundgang


Aufführungspraxis und Ensembles



Career Center Musik

Das Career Center Musik bietet den Musik-Studierenden der ZHdK verschiedenste berufsrelevante Inhalte, um einen erfolgreichen Start ins Berufsleben zu ermöglichen. Der Schwerpunkt liegt auf nützlichen Informationen, auf Vermittlungs- und Netzwerkdiensten sowie auf einem Kurswesen zur Aneignung ergänzender Fähigkeiten in der beruflichen Praxis.


Kontakt


nach oben

MA Composition and Theory, Sound Design