Arif Kornweitz (*1987) ist Künstler, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand in der KIM-Forschungsgruppe für Critical Artificial Intelligence an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG). Im Rahmen des Projekts «AI Forensics Consortium» erforscht er die Geschichte der Konfliktvorhersage und die Anwendung von maschinellem Lernen im humanitären Bereich. Arif hat einen MSc in Konfliktlösung und Governance von der Universität Amsterdam.
Neben seiner Forschungstätigkeit leitet Arif derzeit einen Masterstudiengang am Sandberg Instituut in Amsterdam, der sich auf künstlerische Praktiken im Bereich Musik und KI konzentriert. Zuvor war er Dozent an der Gerrit Rietveld Academy in Amsterdam und Gastdozent an der Universität Island, der ArtEZ Arnhem, der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und der Design Academy Eindhoven.
Arif ist ausserdem Mitbegründer von Ja Ja Ja Nee Nee Nee, einer kuratorischen Plattform für zeitgenössische Kunst, kritische Musik und Sound. Diese Plattform interpretiert das Radio als Raum für künstlerische Praxis jenseits der traditionellen Klangkunst neu. Darüber hinaus hat Arif kürzlich UUUSE ins Leben gerufen, ein Label, das die Schnittmenge von bildender Kunst und elektronischer Musik erforscht.