Seit 2018 kennt die ZHdK die Daten zu ihrem CO2-Ausstoss. Diese bilden die Grundlage für effektiven Klimaschutz und Energiereduktion im Hochschulbetrieb. 2021 haben die Treibhausgasemissionen 44 Prozent - im Vergleich zum Basisjahr 2018 – abgenommen. Diese Reduktion ist zum Grossteil auf die pandemiebedingten Anpassungen in Lehre und Betrieb zurückzuführen. Bis 2030 muss die ZHdK die Treibhausgasemissionen um 50 Prozent senken, also fast die gleiche Menge wie während der Pandemie. Die ZHdK hat dafür einen Plan: Mehr dazu im Nachhaltigkeitsbericht 2020-21.