Musiktherapie ist ein psychotherapeutisch orientiertes Behandlungsverfahren, bei dem Musik im therapeutischen Prozess zur Förderung, Erhaltung und Wiederherstellung von Gesundheit eingesetzt und diagnostisch genutzt wird. Als wissenschaftlich fundierte künstlerisch-kreative Therapieform setzt Musiktherapie das Medium Musik nebst Gespräch und körperzentrierten Interventionen als vertiefendes Medium für Wahrnehmung, Ausdruck, Kommunikation und Verhalten ein.
Sie wird auf der Basis der therapeutischen Beziehung sowie spezifischer Indikationsstellungen bei Menschen aller Altersgruppen in verschiedenen Praxisfeldern der Psychologie, Medizin, (Heil)Pädagogik und Rehabilitation, in der ambulanten Praxis sowie in Bereichen der Musikpädagogik und Animation, der Prävention und Psychohygiene angewendet.
An der ZHdK werden das Ausbildungsprogramm Musiktherapie, ein MAS in Klinische Musiktherapie sowie diverse Fort- und Weiterbildungen für praktizierende Musiktherapeuten und Musiktherapeutinnen im Bereich Musiktherapie plus angeboten. Sämtliche Angebote im Bereich Musiktherapie finden ausschliesslich in deutscher Unterrichtssprache statt:
→ Informationen zu Musiktherapie
→ Ausbildungsprogramm Musiktherapie
→ MAS in Klinische Musiktherapie
→ Musiktherapie Plus
Neue Weiterbildung Musiktherapie Plus: Fortbildung Lehrmusiktherapie