Studie «Student Food Culture — Food Waste»
Projektdurchführung: 2020/2021
Im Rahmen des «Polar-Projekts» hat sich die ZHdK in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Umwelt (BAFU), den ZFV-Unternehmungen und anderen Hochschulen der Frage gewidmet, welche spezifischen studentischen Essgewohnheiten und Vorlieben zu Lebensmittelabfällen an Hochschulen führen. Welche Anreize müssen geschaffen werden, um Lebensmittelabfälle zu reduzieren oder gar nicht erst entstehen zu lassen? Diese Fragen stehen im Einklang mit der Nachhaltigkeitsstrategie der ZHdK. Entstanden ist die Studie «Student Food Culture — Food Waste», welche diese Aspekte vertieft beleuchtet und Szenarien der Reduzierung von Food Waste aufzeigt.