Ausbildungsziel
Der Abschluss befähigt dazu, Ausstellungen und Präsentationen sowie Vermittlungsangebote und Begleitveranstaltungen zu konzipieren und zu realisieren und sich in einem dynamischen Umfeld erfolgreich zu positionieren. Dazu gehört, sich kompetent in transdisziplinären und gesellschaftspolitischen Spannungsfeldern zu bewegen. Das Programm vermittelt Wissenschaftskompetenz (Phänomene und Entwicklungen in Bezugnahme auf aktuell relevante wissenschaftliche Diskurse interpretieren zu können), Autor:innenkompetenz (eigenständige und erkennbare Profilierung) und Produktionskompetenz (Fähigkeit zur praktischen Realisierung von Projekten), Kommunikationskompetenz (die erfolgreiche Kommunikation dieser Projekte, sprachlich und visuell) sowie die Sozialkompetenz, die das eigenständige Denken, die Kommunikations- und Teamfähigkeit, und das eigene Verantwortungsbewusstsein sowie das ethische Verhalten prägt.