Cultural Critique studieren

Das Gestalten von Debattenräumen in Museen, in kulturellen Institutionen, im öffentlichen Raum und in den Medien verbindet die Praxisfelder von Cultural Critique. Der praxisorientierte MA-Studiengang bereitet auf eine anspruchsvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Künsten und Gesellschaft vor.


Master

Im Master-Studiengang Cultural Critique erwerben die Studierenden Kompetenzen und professionelle Qualifikationen für kuratorische, vermittelnde, publizistische und kommunikatorische Tätigkeiten an den Schnittstellen von Kunst, Kultur, Gesellschaft und Öffentlichkeit. Das Studium wendet sich an Studierende mit einem Bachelorabschluss und dem Wunsch zur Vertiefung, Reflexion und Theoriebildung in Feldern wie Museologie, Kultur- und Medienwissenschaft. Die zwei Major-Programme Curatorial Studies und Kulturpublizistik vermittelt den Studierenden praxisorientiertes Wissen in den Kontexten Museum, kulturelle Institutionen, öffentlicher Raum und Medien und befähigt sie zur kritischen Auseinandersetzung mit sowie zur Erweiterung von bestehenden Berufs- und Praxisfeldern. Seit Herbst 2024 bieten darüber hinaus auch die Master-Minors Curatorial PracticeKulturanalyse in den KünstenKreatives Schreiben und Self Composed individuelle Zugänge zur Cultural Critique.


Major-Minor-Studienmodell

Mit dem Major wählen Studierende ihren Studienschwerpunkt. Dazu können sie einen oder zwei Minors wählen, mit denen die Kompetenzen aus dem Major vertieft oder disziplinenübergreifend erweitert werden. Die ZHdK bietet mit dieser Wahlvielfalt ein europaweit einzigartiges Angebot, welches eine ganz individuelle Entwicklung und Schärfung des eigenen Studienprofils ermöglicht. 


Studienangebot entdecken



News


Veranstaltungen


Studierendenporträts


Doktorat / PhD


Campus


Kontakt

nach oben

Cultural Critique studieren