Das literarische Debüt Episoden von Alltagselefanten von Kulturpublizistik-Alumna Gianna Rovere erscheint Ende April 2025 im Verlag sechsundzwanzig. Die Publikation versammelt Kurztexte, die den Blick auf das Körperliche, Feministische und das Alltägliche richten. Wie ein Kaleidoskop tauchen mit forschender Spielerei, durch Sammeln, Suchen und Finden überraschende Überlagerungen und Verbundenheit von Elefant*innen und Frauen auf.
Dabei offenbart Gianna Rovere, wie Körperlichkeit, Stärke und Verletzlichkeit Hand in Hand gehen – und regt zum Nachdenken über gesellschaftliche Normen und Geschlechterrollen an. Ausschlag dazu gab eine Beobachtung im Zoo, in der die Brüste einer Elefantin herablassend kommentiert wurden. Um zu verstehen, woher diese Abwertung kommt, müssen wir den Wert unserer Körper überdenken und neu verhandeln. Aber wie lösen wir sie von ihren Altlasten in patriarchalen Strukturen? Womöglich lässt sich leichter mit dem Thema umgehen, wenn uns ein Elefant auf dem Weg begleitet.
«Episoden von Alltagselefanten» entstand im Rahmen von Gianna Roveres Masterthesis. Diese umfasste die Kurzgeschichtensammlung «Episoden von Alltagselefanten» sowie den Essay «Wir Elefantinnen im Raum», der sich mit dem internalisierten Körperhass von Frauen auseinandersetzt.
Vernissage und Lesungen
Sa, 24. Mai, 20 Uhr, Buchvernissage Luzern, Neubad Luzern
So, 1. Juni, 17 Uhr, Sofalesung, (ort) Raum für Performance, Emmenbrücke
So, 17. Juni, 17 Uhr, Sofalesung, Atelier Gewürzmühle, Zug
Sa, 21. Juni, 20 Uhr, Lesung, Leserei Zofingen
Fr, 27. Juni, Zeit tba, Buchvernissage Zürich, Karla die Grosse Zürich