Minor

Performative Dramaturgies

Dramaturgie verstehen wir als die politische Praxis der Künste und des Designs. Dramaturgische Arbeit besteht darin, zu untersuchen, wie das Erzählen von Geschichten und die Arten und Weisen des Aufführens in sich bereits politisch sind. Du lernst im Minor, das Politische einer künstlerischen Praxis zu reflektieren und für ihre dramaturgische Erarbeitung oder Weiterentwicklung zu nutzen.


  • Studienstufe

    BA und MA

  • Studienumfang

    15 Credits

  • Hauptunterrichtssprache

    Deutsch

  • Studienstart

    Jedes zweite Herbstsemester

  • Studienplätze

    Platzzahl beschränkt


Studium

Diese Inhalte kommen auf dich zu.
Im Minor «Performative Dramaturgies» lernst Du Situationen, Räume, Interventionen und Rahmungen für Performances zu entwerfen, in denen Geschichten erzählt, Geschichten entwickelt und so Geschichte umgedeutet und neu geschrieben wird. Alle Medien, die Künste und das Design, können Teil und Träger dieser Arbeit an der Geschichte werden. «Performative Dramaturgies» kooperiert dazu mit wechselnden Institutionen innerhalb der Stadt Zürich. Dies können Kunsträume, Theater, Museen, aber auch soziale oder gesellschaftspolitisch aktive Institutionen und Initiativen sein. 

Inspiriert von aktuellen Debatten der Dramaturgie und dekolonialistisch und ökofeministisch ausgerichteten Verfahren, die das Erzählen von Geschichten als Akt der Emanzipation und als Heilung historischer, ökologischer und politischer Wunden und Traumata verstehen, verwirklichen wir mit unseren Partnerinstitutionen dramaturgische Performances, die herrschende Diskurse hinterfragen und planetarische, mehr-als-menschliche Weltzugänge eröffnen.

Im Minor «Performative Dramaturgien» kannst Du Teile Deiner bisherigen künstlerischen, theoretischen und politischen Arbeit zur Verfügung stellen, diese in anderem Rahmen weiterentwickeln und vor dem Hintergrund gegenwärtiger Diskurse der Dramaturgie reflektieren. Zugleich ist es auch möglich, ein Vorhaben eigens für den Minor zu entwickeln und in Zusammenarbeit mit anderen Studierenden, Dozierenden und den Partnerinstitutionen in die Praxis umzusetzen. 

Der Minor wird auf Deutsch und Englisch unterrichtet, von der Disziplin Theater angeboten und richtet sich an die Studienstufen Bachelor und Master. Der Minor wird alternierend angeboten. Er ist für alle Departemente geöffnet.

Diese Kompetenzen erlernst du.
–  Kennenlernen aktueller Diskurse der Dramaturgie in Bezug auf ihre politischen Hintergründe
–  Dramaturgische Reflektion der eigenen künstlerischen Praxis und Designpraxis
–  Situationen, Räume und Rahmen für Performances entwerfen, in den Geschichten erzählt und Geschichte umgedeutet und neu geschrieben wird
–  Entwicklung und Durchführung eines Kooperationsprojekts mit einer Partnerinstitution

Diese Voraussetzungen bringst du mit.
–  Bereitschaft ein eigenes Vorhaben gemeinsam mit anderen Studierenden zu entwickeln und durchzuführen

Benötigte Sprachkenntnisse
Folgende Sprachen benötigst du für die Teilnahme an diesem Minor:
–  Deutsch: um einer Diskussion folgen zu können
–  Deutsch oder Englisch: um sich aktiv an einem mündlichen Austausch zu beteiligen
–  Deutsch: um einen Text zu verstehen
–  Deutsch oder Englisch: um einen Text zu verfassen

Von diesen Besonderheiten profitierst du.
–  In der Zusammenarbeit mit Praxispartnern, ein eigenes Vorhaben verwirklichen
–  Kennenlernen und Anwenden von dramaturgischen Verfahren auf einer multimedialen Ebene, die die verschiedenen Künste und das Design anspricht
–  Aktuelle politische Debatten in Erzählmuster und Geschichten überführen
–  Wenig repräsentierte Stimmen mit künstlerischen Mitteln und Verfahren des Designs sichtbar und hörbar machen.

Mehr zu diesem Minor (PDF-Download)



Personen

Minorkoordination


Major-Minor-Studienmodell

Mit dem Major wählen Studierende ihren Studienschwerpunkt. Dazu können sie einen oder zwei Minors wählen, mit denen die Kompetenzen aus dem Major vertieft oder disziplinenübergreifend erweitert werden. Die ZHdK bietet mit dieser Wahlvielfalt ein europaweit einzigartiges Angebot, welches eine ganz individuelle Entwicklung und Schärfung des eigenen Studienprofils ermöglicht. 


Kontakt

nach oben

Performative Dramaturgies