Holzblasinstrumente


Willkommen bei den Holzblasinstrumenten der Interpretation & Performance! Die Ausbildung an der ZHdK umfasst Angebote für Blockflöte, Fagott, Klarinette, Oboe, Querflöte und Saxophon in den Studiengängen Bachelor of Arts in Musik, Master of Arts in Music Pedagogy, Master of Arts in Music Performance sowie Master of Arts in Specialized Music Performance. 

Ausserdem können Studien in Creative Music Practices, Jazz, Pop sowie Schulmusik mit einem Holzblasinstrument als instrumentalem Hauptfach belegt werden.

Das Musikstudium an der ZHdK findet an einer der grössten integrierten Kunsthochschulen Europas statt. Die Studierenden werden von exzellenten Dozierenden begleitet und profitieren von modernster Infrastruktur. Das flexible und durchlässige Studienangebot und die breite Vernetzung mit der Berufswelt bieten optimale Bedingungen für den Start der beruflichen Karriere.


Studienangebote


Hauptfach-Dozierende

Blockflöte


Fagott


Klarinette


Oboe


Querflöte


Saxophon


Weitere Dozierende

Hans Agreda, Kontrafagott
Urs Dengler, Blattspiel und Orchesterstellen Fagott
Claire Genewein, Traversflöte und Fachdidaktik Querflöte
Alberto Culmone, Blattspiel und Orchesterstellen Klarinette
Davide Jäger, Englischhorn
Haika Lübcke, Piccolo
Bernhard Röthlisberger, Bassklarinette
Tabea Schwartz​​​​​​​, Aufführungspraxis und Fachdidaktik Blockflöte
Johanna Schwarzl, Orchesterstellen Querflöte
Pamela Stahel, ​​​​​​​Piccolo und Blattspiel Querflöte​​​​​​​
Florian Walser, Es-Klarinette​​​​​​​
Kaspar Zimmermann, Blattspiel und Orchesterstellen Oboe


Orchester

Die Orchesterausbildung nimmt an der ZHdK einen zentralen Stellenwert ein. Die repräsentativen Hochschulformationen «Orchester der ZHdK», das Ensemble für zeitgenössische Musik «Arc-en-Ciel» sowie das polivalente «Kammerensemble der ZHdK» bereichern das Kulturangebot im Grossraum Zürich.


Masterclasses

An der ZHdK finden regelmässig öffentliche Masterclasses statt. Dabei sind herausragende Musikpersönlichkeiten aus Kreation, Interpretation und Reflexion in der intensiven Arbeit mit Studierenden zu erleben.



Historische Aufführungspraxis


Zeitgenössische Musik

Das Studio zeitgenössische Musik gehört innerhalb der ZHdK zu den Institutionen mit den meisten öffentlichen Veranstaltungen. Viele Fragen, die in Partituren älterer Musik immer wieder auftauchen, können in aktueller Musik unmittelbar gestellt und verhandelt werden.


Career Center Musik

Das Career Center Musik bietet den Musik-Studierenden der ZHdK verschiedenste berufsrelevante Inhalte, um einen erfolgreichen Start ins Berufsleben zu ermöglichen. Der Schwerpunkt liegt auf nützlichen Informationen, auf Vermittlungs- und Netzwerkdiensten sowie auf einem Kurswesen zur Aneignung ergänzender Fähigkeiten in der beruflichen Praxis.


Infrastruktur

Studierende der ZHdK Musik profitieren von einer ausgezeichneten Infrastruktur, von Live-Elektronik und Multimedia, von Audioproduktionen mit hausinternen Tonmeister:innen, von historischen Instrumentensammlungen, von einem umfangreichen Gerätepark zur Ausleihe und einer exzellenten Bibliothek.


Campus-Rundgang


Kontakt

nach oben

Holzblasinstrumente