Der Begriff wurde von Eva Sturm eingeführt: «Künstlerisch-edukativ meint Projekte, die entweder im Kunstfeld angesiedelt oder kunstnah angelegt sind und die in irgendeiner Form Ansprüche oder Effekte Richtung Bildung haben.» Es sind Vorhaben, in denen künstlerische Praktiken die Arbeitspraxis strukturieren und «in denen verschiedene Öffentlichkeiten mit Künstler_innen bzw. Kunstvermittler_innen beziehungsweise Cultural Workers kooperieren, indem Letztere einen Raum herstellen, in dem gesprochen beziehungsweise in dem sich die Beteiligten auf irgendeiner symbolischen Ebene artikulieren können. Gemeinsam ist solchen Projekten in der Regel, dass die Ergebnisse – welcher Form/Gestalt auch immer – wieder in den öffentlichen Raum zurückgespielt werden. Projekte dieser Art existieren seit Beginn des 20. Jahrhunderts, haben in den 1960er und 1970er-Jahren im Zuge einer Politisierung von Kunst und Gesellschaft international Aufwind bekommen, erstarkten vor allem im Amerika der Reagonomics unter dem Logo ‹Art as Activism› und erfreuen sich seit Mitte der 1990er Jahre eines neuerlichen Aufschwungs.» (Eva Sturm). Im angelsächsischen Raum und in den USA sind Kooperationsprojekte von Künstler_innen und Bildungseinrichtungen jeder Art schon seit Jahrzehnten eine etablierte und geförderte Praxis der Kunstvermittlung, im deutschsprachigen Raum eine immer noch mehr punktuelle Initiative. In künstlerisch-edukativen Projekten geht es darum, sich künstlerischer Formen und Verfahren nicht bloss zu bedienen, sondern eigene Praktiken und Prozesse zu entwickeln, in denen Kunst und Bildung genuin zusammengedacht und -gebracht werden. Dazu gehört auch, die kursierenden Vorstellungen von Kunst und Pädagogik, Künstler_innen und Lehrer_innen und die dahinterliegenden historischen Diskurse sowie die Effekte auf das Handeln der Akteur_innen zu reflektieren. (Mörsch/Pinkert 2009)
Literatur
- Mörsch, Carmen/Pinkert, Ute, Transformative Wirkung künstlerischer Strategien in sozialen Feldern: Ein historischer Rückblick und die Ankündigung eines Forschungsprojekts, in: Kirschenmann, Johannes/Schulz, Frank und Sowa, Hubert (Hg.), 5. Kunst- und Kulturpädagogik in erweitertem Rahmen: Strategien und Netzwerke, in: Kunstpädagogik im Projekt der allgemeinen Bildung. Schriftenreihe Kontext Kunstpädagogik, Band 7, München: kopaed 2006.
- Sturm, Eva, Von Kunst aus. Kunstvermittlung mit Gilles Deleuze, Wien: Turia + Kant 2011.