Das Filmstudium an der ZHdK ist in erster Linie praktisches Lernen. Der Bachelor und der Master of Arts in Film bilden zusammen einen aufeinander bauenden Ausbildungsgang:
Bachelor of Arts in Film (Grundlagenstudium)
Der Bachelorstudiengang Film ist ein künstlerisches Grundlagenstudium mit Förderung des individuellen Interesses und in der Vertiefung von zentralen filmischen Fachgebieten: Storytelling (Drehbuch und Dramaturgie), Producing (Drehorganisation und Produktion), Kamera und Bildgestaltung, Editing und Sound Design. Es werden verschiedene Stufen der filmischen Projektentwicklung kennengelernt, die Anwendung technologischer Verfahren erlernt, Filmgeschichte und medientheoretisches Wissen erworben und die Kompetenzen eines Filmautors angeeignet.
Bachelor of Arts in Film, Production Design
Im «Bachelor of Arts in Film, Production Design» erwerben die Studierenden die künstlerischen, technischen und konzeptionellen Kompetenzen zur Gestaltung der Form und des Designs von Filmproduktionen, Serien und Videoclips. Dazu gehören auch Grundlagen für 2D- oder 3D-Animationen, Games, performative Kunst und Werbung.
Master of Arts in Film
Im Master of Arts in Film spezialisieren sich die Studierenden während zwei Jahren und bereiten sich auf die Übernahme von Head-Funktionen in der Filmrealisation vor. Die Spezialisierungen sind in folgenden Gebieten möglich:
Der Höhepunkt der Ausbildung ist die Master Abschlussarbeit. In der Regel schreiben die Drehbuchstudierenden ein Buch für einen langen Spielfilm, die Studierenden in Regie Spielfilm und Realisation Dokumentarfilm realisieren einen mittellangen Film. Die Studierenden der Profile Creative Producing, Kamera und Film Editing bringen ihre jeweiligen Fachkenntnisse in diese Produktionen ein. Die Studierenden können für ihren Abschlussfilm eine Zusammenarbeit mit Produktionsfirmen suchen. So realisieren besonders initiative Studierende auch lange Filme fürs Kino als Abschlussarbeit.