Luca Abdel-Nour, Schüler der Tanz Akademie Zürich (taZ), wurde am Prix de Lausanne mehrfach ausgezeichnet. Neben dem Preis als «Bester Schweizer Kandidat» und dem Web-Publikumspreis gewann er ein 1-Jahres-Stipendium. Erstmals wurde der internationale Ballettwettbewerb digital durchgeführt.
Luca Abdel-Nour überzeugte die internationale Jury am Prix de Lausanne (31. Januar bis 6. Februar 2021) mit seinen klassischen und modernen Variationen. Er erreichte das Finale und erhielt eines der sechs 1-Jahres-Stipendien, den Preis «Bester Schweizer Kandidat» und den Web-Publikumspreis. Mit dem Stipendium «Jeune Espoir» darf Luca Abdel-Nour ein Jahr in einer Company seiner Wahl trainieren. Das Stipendium deckt alle Kosten für dieses Jahr.
Der Prix de Lausanne wurde 1973 ins Leben gerufen und dient seither als Sprungbrett für angehende professionelle klassische Tänzerinnen und Tänzer aus der ganzen Welt. Insgesamt 78 ausgewählte Kandidatinnen und Kandidaten aus 20 Nationen nahmen an der 49. Ausgabe des Wettbewerbs teil. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Wettbewerb dieses Jahr erstmals online ohne Publikum durchgeführt und bot täglich mehr als sieben Stunden Live-Streaming. So konnten Menschen auf der ganzen Welt die Auftritte der Teilnehmenden mitverfolgen.
Auftritte in Zürich und Winterthur
Die Solovariation von Luca Abdel-Nour ist in der Galavorstellung «fussspuren XVII» der Tanz Akademie Zürich am 19. und 20. Juni 2021 im Theater Winterthur und am 11. Juli 2021 im Opernhaus Zürich zu sehen. Änderungen aufgrund der Corona-Situation sind vorbehalten.
Tanz Akademie Zürich
Die Tanz Akademie Zürich gehört zu den international renommierten Ballettschulen und bereitet talentierte Kinder und Jugendliche auf ihre künftige Laufbahn als Bühnentänzerinnen und Bühnentänzer vor. Die Tanz Akademie Zürich gehört zur Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK).
www.zhdk.ch/taz
www.prixdelausanne.org