«Choreografieren für mehrere Tänzer:innen ist etwas, das mich sehr interessiert und das in der freien Szene leider fast unmöglich zu organisieren und zu finanzieren ist. So war es ein grosser Segen, dass ich mit fünf professionellen Tänzer:innen arbeiten konnte. Ausserdem kooperiert der Bachelor-Studiengang mit vielen interessanten Choreograf:innen. Es ist immer wieder toll, bei einer Probe dabei sein zu können und zu sehen, wie erfahrene Künstler:innen mit den 15 bis 20 Tänzer:innen arbeiten.»
Audrey Wagner, MA Tanz, Choreografie
«Die Bachelor-Studierenden sind super professionell und haben eine 1A-Ausbildung! Wir haben also sozusagen eine eigene Compagnie an der ZHdK, mit der wir als Master-Studierende arbeiten durften. Gleichzeitig ist es für uns auch eine Möglichkeit, Dinge einfach mal zu machen, die nicht perfekt sein müssen, und mit Körpern zu arbeiten, mit denen man ausprobieren und dabei auch mal scheitern kann. Wir sind alle am Studieren und Lernen und da ist ein Ausprobieren und Fragenstellen vielleicht noch legitimer als in der realen Arbeitswelt.»
Leo Gnazy, MA Tanz, Choreografie
«Für mich waren diese drei Wochen ein Austausch von Wissen und, wie es einer unserer Lehrer so schön ausdrückte, eine Übung in Empathie. Choreograf:innen und Tänzer:innen tauchten in die Arbeit der jeweils anderen Gruppe ein und versuchten unermüdlich, die Herausforderungen der anderen zu verstehen und ihnen zu helfen, um am Ende eine gemeinsame Vision umzusetzen. Als Tänzerin habe ich ein viel besseres Verständnis dafür gewonnen, was es für eine gute Choreografie braucht.»
Joëlle Hofmann, BA Tanz, Contemporary Dance